Inhalt:

polis aktuell 2025/06: Schon wieder kaputt?! Geplante Obsoleszenz

Alle zwei Jahre ein neues Handy, alle vier bis fünf Jahre ein Computerwechsel – geplante Obsoleszenz ist die verkürzte Nutzbarkeit von Produkten durch einen vorzeitigen Verschleiß oder bewusste technische Einschränkungen. 

Das Heft rückt die Vielschichtigkeit des Problems in den Mittelpunkt – insbesondere, wie sich Produktion, Konsum und Entsorgung gegenseitig beeinflussen. Ein Unterrichtsbeispiel zu Smartphones macht diese Dimensionen für SchülerInnen anschaulich und verstehbar.

 

Aus dem Inhalt:

  • Obsoleszenz: Begriff, Formen, Ursachen

  • Geplante Obsoleszenz – ein Wirtschaftsprinzip
    mit Geschichte

  • Praxisbeispiele für den Unterricht

  • Beispiele für geplante Obsoleszenz

  • Globale Konsequenzen

  • Recht auf Reparatur statt Wegwerfkultur

  • Weiterführende Linktipps

Kostenloser Download:

polis aktuell 6/2025: Schon wieder kaputt?! Geplante Obsoleszenz [pdf, Web 1,1 MB]

polis aktuell 6/2025: Schon wieder kaputt?! Geplante Obsoleszenz [pdf, Druck, 6,4 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

Tipp: polis aktuell 6/2025 beleuchtet das Thema Kreislaufwirtschaft.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at