27. September: Wettbewerbe und Europa
Der Erwerb europapolitischer Kompetenzen und das Erlangen eines (selbst)reflexiven Europabewusstseins kann durch die intensive Auseinandersetzung mit einem europapolitischen Thema gestärkt werden.
Wettbewerbe bieten diesbezüglich die Gelegenheit, sich in ein Thema zu vertiefen, die Selbstorganisation zu fördern und sich mit praxisbezogenen Beispielen auseinanderzusetzen, die an die Lebenswelt junger Menschen anknüpfen.
Zusätzliche Motivation ist, dass eine Teilnahme an Wettbewerben meistens mit der Chance, tolle Preise zu gewinnen, verbunden ist.
Wir möchten in dieser Folge ausgewählte Wettbewerbe vorstellen, die nicht nur einen Europafokus aufweisen, sondern sich durch aktuelle Fragestellungen, Kreativität und Förderung des Demokratieverständnisses sowie schönen Preisen auszeichnen:
Europäischer BürgerInnenpreis
Europäischer Jugendkarlspreis
Juvenes Translatores
Wettbewerb zur Politischen Bildung
Wir sind offen für Ihre Fragen.
Anmeldung an europainderschule@politik-lernen.at oder online. Der Link zur Veranstaltung wird zeitgerecht zugeschickt.