Inhalt:

20. Juni: Weltflüchtlingstag

Seit 2001 wird der von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltflüchtlingstag am 20. Juni begangen. An diesem Tag finden in vielen Ländern Aktivitäten und Aktionen statt, um auf die besondere Situation und die Not von Millionen von Flüchtlingen, Asylsuchenden, 
Binnenvertriebenen, Staatenlosen und RückkehrerInnen aufmerksam zu machen. Der UNHCR veröffentlicht jährlich am 20. Juni die aktuellen Weltflüchtlingszahlen. 122,6 Millionen Menschen waren Mitte 2024 auf der Flucht.

 

 Anknüpfungspunkte für den Unterricht
Die jährliche Kampagne des UNHCR rund um den 20. Juni an der Schule sichtbar machen bzw. selbst an Aktionen wie dem Umbrella March teilnehmen.

 

 Weiterführende Link- und Materialientipps

Dossier Flucht & Asyl (Zentrum polis)

UNHCR-Materialien

 

Was wissen Sie über den 20. Juni?

Testen Sie Ihr Wissen.

 

 

Gedenktage und internationale Tage eignen sich gut als Anlässe für eine Bearbeitung des jeweiligen Themas im Unterricht. Eine Auflistung wichtiger solcher Tage finden Sie auf der Website des Regionalen Informationszentrums der Vereinten Nationen für Westeuropa.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at