Menschenrechte | Kinderrechte
Die Workshops ermöglichen eine lebendige Auseinandersetzung mit menschenrechtlichen Themen – abgestimmt auf das gewählte Modul, die Altersstufen, die Interessen der Kinder und Jugendlichen sowie aktuelle Schwerpunkte im Unterricht. Die interaktiven Methoden, der Themeninput des Trainers/der Trainerin sowie Reflexionsphasen und Diskussionen gestalten den Workshop kurzweilig und vielfältig.
Workshopziele
- Sensibilisierung für Menschenrechte
- Erweiterung des Wissens über Menschenrechte
- Förderung des kritischen Denkens und Erweiterung menschenrechtlicher Handlungskompetenzen
Workshopmodule
- Menschenrechte (5. bis 12. Schulstufe)
Was ist ein Recht, was sind Menschenrechte? Wie haben sie sich entwickelt? Wer überwacht die Menschenrechte? Inwiefern gehen mich Menschenrechte überhaupt etwas an? Diese und andere Fragen – sowie die Antworten der SchülerInnen darauf – stehen im Mittelpunkt dieses Moduls, bei dem es um Sensibilisierung, die Vermittlung von Basiswissen und die persönliche Auseinandersetzung mit Menschenrechten geht.
- Die Rechte von Kindern und Jugendlichen (3. bis 7. Schulstufe)
Kinder und Jugendliche lernen auf spielerische Weise ihre eigenen Rechte und die anderer Menschen kennen. Sie erfahren, warum es sich lohnt, für diese Rechte einzutreten. Abgestimmt auf die jeweilige Altersstufe und die Schwerpunkte des Workshops wird vertiefend auf Themen wie Kinderarbeit oder den Unterschied zwischen Grundbedürfnissen und Wünschen im Zusammenhang mit Kinderrechten eingegangen.
Nach Absprache sind auch Workshops zu anderen menschenrechtlich relevanten Themen möglich: Gerne entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam einen maßgeschneiderten Workshop für Ihre Schulklasse, etwa zu Themen wie Rassismus, Diskriminierung, Vorurteile – aber auch zu speziellen Gebieten wie Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit etc.
Für Workshopanfragen, die wir aus Ressourcengründen selbst nicht abdecken können, greifen wir auf unsere vielfältigen Kontakte zurück und vermitteln Ihnen gerne erfahrene TrainerInnen.
Damit der Workshop nicht nur ein punktuelles Ereignis ist, sondern nachhaltig wirken kann, hat sich eine entsprechende Vor- und Nachbereitung im Unterricht bewährt. Wir beraten und unterstützen Sie gerne dabei!