Null Bock auf Politik?!
Österreich nimmt europaweit eine Vorreiterrolle ein: Jugendliche haben das Recht, schon im Alter von 16 Jahren ihre Stimme bei Wahlen abzugeben. Das stellt Lehrkräfte und die Politische Bildung vor die Herausforderung: Einerseits wollen/sollen sie Jugendliche darauf vorbereiten, vom aktiven Wahlrecht Gebrauch zu machen, andererseits scheinen sich viele Schülerinnen und Schüler nicht unbedingt für Themen der Politik und Demokratie zu interessieren.
Zentrum polis setzt an diesem Punkt mit einem Angebot an, das bei Jugendlichen ein Aha-Erlebnis bewirken kann: Politik und Demokratie haben auch etwas mit mir zu tun!
Inhalte der Workshops
- Die Workshops ermöglichen eine lebendige Auseinandersetzung mit Themen rund um Demokratie und Partizipation – im Alltag, in Schule und Familie sowie in der Politik.
- Interaktive Methoden, Themeninputs des Trainers bzw. der Trainerin kombiniert mit Reflexionsphasen und Diskussionen gestalten den Workshop kurzweilig und vielfältig.
- Ausgehend von den konkreten Interessen und Lebenswelten der Jugendlichen verdeutlichen sie Zusammenhänge und gehen Fragen nach wie:
- Was habe ich als Einzelne/r mit Politik zu tun, wie wirkt sie auf mein Leben ein?
- Welche Einflussmöglichkeiten habe ich als Jugendliche/r, welche Anknüpfungspunkte zur Mitgestaltung tun sich für mich auf?
- Und was habe ich überhaupt davon, wenn ich wählen gehe?
Workshopziele
- Förderung des kritischen und selbstbestimmten politischen Denkens
- Förderung der politischen Analyse- und Urteilskompetenz
- Erweiterung der politischen Handlungskompetenzen
- Sensibilisierung für politische Zusammenhänge und für Inhalte, die mit Partizipation, Demokratie und Wahlen zu tun haben