Inhalt:

Thema Arbeit: Mein Beruf und ich

Das Modul "Mein Beruf und ich" des Themenpakets Arbeit wurde von PolEdu für die eAktionstage Politische Bildung 2020 erstellt. Die Basisinformationen zum Berufsleben (z.B. Bewerbung, Begriffe) und Fragen auf den Arbeitsblättern sind als Kopiervorlagen für SchülerInnen der 3. bis 6. Schulstufe geeignet.

Dauer 1 Unterrichtseinheit
Schulstufe 3.-6. Schulstufe
Methoden Arbeitsblatt mit Wissens- und Reflexionsfragen, LehrerIn-SchülerInnen-Gespräch

Materialien

Arbeitsblatt Mein Beruf und ich
Kompetenzen Sachkompetenz, Urteilskompetenz
Zielsetzungen

Die SchülerInnen setzen sich mit Begriffen und Inhalten rund um Arbeit und Berufsleben auseinander. Auf dieser Grundlage festigen sie ihre Kenntnisse  zum Thema (z.B. zu Home-Office, Kurzarbeit und Beschäftigungsverhältnissen) und reflektieren über den eigenen Berufswunsch.

Lehrplanbezug

Lehrpläne: Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, Geografie und Wirtschaftskunde

Unterrichtsprinzip Politische Bildung

Quelle PolEdu (www.poledu.at/)
Aktualisiert 30.4.2020

 

Ablaufbeschreibung

 

Schritt 1: Führen Sie die SchülerInnen in das Thema Arbeit ein und stellen Sie dazu Fragen wie: Ab wann darf jemand arbeiten? Was bedeutet Arbeitslosigkeit?

 

Schritt 2: Teilen Sie Kopien des Arbeitsblattes aus und lassen Sie die SchülerInnen abwechselnd die einzelnen Passagen auf den ersten drei Seiten lesen.

 

Schritt 3: Die SchülerInnen beantworten die Fragen auf Seite 4 und 5 individuell und in Paararbeit (Frage 5).

 

Schritt 4: Die SchülerInnen bringen ihre Antworten ein, offen gebliebene Fragen werden geklärt (z.B. zum Home-Office, Kurzarbeit etc.).

 

Schritt 5: Diskussion zu Berufswünschen und Berufsperspektiven, z.B.: Was ist den SchülerInnen im Hinblick auf den Beruf besonders wichtig?

 

Unterlagen

Arbeitsblatt MeinBerufundich (PDF)

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at