Inhalt:

Zwei auf diesem Bild sind anders

Ein Bild mit homosexuellen und heterosexuellen Personen wird vorgelegt. Die SchülerInnen werden mit dem Satz "Zwei auf diesem Bild sind anders" dazu aufgefordert, diese beiden Personen zu erkennen.

Dauer 20 Minuten
Schulstufe 9.-13. Schulstufe,
Methoden Diskussion
Materialien Bild (siehe Downloads) auf Overheadfolie oder als möglichst große Kopie
Kompetenzen Handlungskompetenz, Urteilskompetenz
Zielsetzungen Festgefahrene Wahrnehmungen aufzeigen
Lehrplanbezug Unterrichtsprinzip Sexualpädagogik
Aktualisiert 19.04.2013

 

Ablaufbeschreibung

Der Kontext "sexuelle Orientierung" sollte vorab klar sein.

 

Das Bild (siehe Downloads) wird vorgelegt, wobei der zweite Satz "Sie sind heterosexuell." abgedeckt ist: Die TeilnehmerInnen werden bei den abgebildeten Personen nach Abweichungen von typischen Geschlechtsrollendarstellungen suchen und diesen dann das Etikett Homosexualität zuweisen. Es soll keine Einigung erzielt, aber diskutiert werden.

 

Der Aha-Effekt ist groß, wenn der abgedeckte Satz aufgedeckt wird: "Sie sind heterosexuell." Dadurch sollen festgefahrene Wahrnehmungen geöffnet werden, alle Menschen auf dem Bild könnten homo- oder heterosexuell sein oder sich quer zu diesen Kategorien begreifen. Vom "Wer oder was bin ich?" geht die Reise zum "Wie will ich leben?"

 

Downloads

Zwei sind anders [pdf, 861 KB]
 
Links + Medientipps
Politiklexikon für junge Leute: Diskriminierung | Vorurteil
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at