Inhalt:

Menschenrechtsfragefelder

Die SchülerInnen erarbeiten anhand von Arbeitsblättern Antworten zu Fragen aus dem Themenkreis der Menschenrechte.

Dauer 1 Stunde
Schulstufe 5.-8. Schulstufe
Methoden Gruppenarbeit und Diskussion
Materialien Arbeitsblätter für alle SchülerInnen
Kompetenzen Sachkompetenz
Zielsetzungen Aktive und kommunikative Auseinandersetzung mit den Menschenrechten
Lehrplanbezug Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung; Ethik
Quelle Suntinger / Weber: Alle Menschenrechte für alle, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte & BMUK, Wien 1997.
Aktualisiert 25.8.2015

 

Ablaufbeschreibung

1. Schritt:

Die SchülerInnen erhalten das Arbeitsblatt mit Fragen zu den Menschenrechten (siehe Downloads). Sie gehen nun in der Klasse herum und holen Antworten ein – und zwar von möglichst vielen KollegInnen. Es muss am Ende nicht in allen Feldern etwas stehen. Geben Sie den SchülerInnen dafür etwa 20 Minuten Zeit.

 

2. Schritt:

Präsentation der Ergebnisse in der Klasse mit anschließender Diskussion; einzelne Fragen bzw. Felder können vertieft werden.

 

Downloads

 

Links + Medientipps

Politiklexikon für junge Leute: Menschenrechte | Chancengleichheit

 

Gedenktage Online: 10. Dezember – Tag der Menschenrechte

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at