Inhalt:

Starke Frauen und Männer

Positive Frauen- und Männerbilder

Die SchülerInnen lernen wichtige Frauen und Männer kennenlernen, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzten.

Dauer 1 bis 2 Stunden
Schulstufe 1.-4. Schulstufe
Methoden Gespräch, Zeichnungen
Materialien

Vorlesetexte (siehe Unterlagen)

Papier, Buntstifte, Malfarben oder Ölkreiden

Kompetenzen Sachkompetenz
Zielsetzungen Die SchülerInnen sollen wichtige Persönlichkeiten kennenlernen, die sich für die Gleichstellung von Männern und Frauen eingesetzt haben.
Lehrplanbezug

Unterrichtsprinzip „Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung"

Quelle

Gender – Gleichstellung – Geschlechtergerechtigkeit

Philipp Leeb, Renate Tanzberger, Bärbel Traunsteiner. Wien: Edition polis, 2014. 70 Seiten
Aktualisiert 2.3.2020

 

Ablaufbeschreibung

  • Mahatma Gandhi und Bertha von Suttner werden kurz mit einer Geschichte vorgestellt (siehe Unterlagen).
  • Die SchülerInnen sollen eine Zeichnung von einer der beiden Personen anfertigen (so wie sie glauben, dass diese Person aussieht).
  • Die Zeichnungen werden aufgehängt und gemeinsam betrachtet.

Variante:

Für den islamischen Religionsunterricht können folgende Personen verwendet werden: Chadidscha: http://de.wikipedia.org/wiki/Chadidscha
Aisha: http://de.wikipedia.org/wiki/Aischa_bint_Abi_Bakr
Fatima: http://de.wikipedia.org/wiki/Fatima_bint_Muhammad

 

Unterlagen für die Übung

 

 

Link- und Medientipps

Politiklexikon für junge Leute: Gender Mainstreaming | Frauenbewegung | Frauenquote | Gleichberechtigung

 

Wikipedia zu Bertha von Suttner
Wikipedia zu Mahatma Gandhi

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at