Inhalt:

Frauen und Männer im Nationalrat

Die SchülerInnen recherchieren auf verschiedenen Websites zum Frauenanteil im Nationalrat, beschäftigen sich mit dem Thema Quotenregelung und diskutieren deren Vor- und Nachteile.

Dauer 2 Stunden
Schulstufe 9.-13. Schulstufe
Methoden Einzel-, PartnerInnen- oder Gruppenarbeit, Diskussion, ev. Rollenspiel
Materialien Kopien des Arbeitsblatts für alle SchülerInnen (siehe Downloads)
Kompetenzen Urteilskompetenz
Zielsetzungen Die SchülerInnen sollen über den Frauen- und Männeranteil im Nationalrat informiert sein und über  Vor- und Nachteile einer Quotenregelung nachdenken.
Lehrplanbezug

Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern", Politische Bildung, Mathematik

Quelle

Gender – Gleichstellung – Geschlechtergerechtigkeit

Philipp Leeb, Renate Tanzberger, Bärbel Traunsteiner. Wien: Edition polis, 2014. 70 Seiten
Aktualisiert

28.07.2016

 

Ablaufbeschreibung

Vorbereitung:

  • Computer reservieren
  • Die auf dem Arbeitsblatt angeführten Websites kontrollieren und ggf. neue suchen
  • Arbeitsblatt für alle SchülerInnen kopieren

Ablauf:

  • Die SchülerInnen sollen alleine, zu zweit oder in Gruppen mit Hilfe der Website des österreichischen Nationalrats ein Arbeitsblatt ausfüllen (siehe Downloads).
  • Anschließend sollen sie ihre Ergebnisse präsentieren. Die Fragen, die sich die SchülerInnen überlegt haben, können zusammengefasst und allen SchülerInnen als Hausübung gegeben werden.
  • Diskussion über den Hintergrund der Einführung der Quotenregelung, über Vor- und Nachteile.

Varianten:
Sie können die Diskussion bzgl. der Vor- und Nachteile der Quotenregelung auch durch ein paar SchülerInnen in einer Art "Runder Tisch" spielen lassen (z.B.: die VertreterInnen der einzelnen Parteien diskutieren pro/contra Quote). Sie können die Diskussion auch zum Thema "Männerquote bei der Einstellung von Volksschullehrenden" führen lassen. Dies ermöglicht u.U. den Zugang zum Thema "Quote" von einer anderen Seite.

 

Downloads

 

Links + Medientipps

Politiklexikon für junge Leute: Frauenquote | Gender Mainstreaming | Frauenbewegung | Nationalrat

 

Kapitel des Frauenberichts 2010 über "Repräsentation und Partizipation von Frauen in Politik und Wirtschaft" [pdf, 1 MB]

 

Entwicklung des Frauenanteils im Nationalrat seit 1918

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at