Inhalt:

Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ)


Die Europäischen Dokumentationszentren fördern Bildungs- und Forschungsvorhaben zur EU-Integration:

  • Sie vermitteln Kontakte zu (inter)nationalen Stellen mit EU-Bezug und organisieren Veranstaltungen.
  • Sie unterstützen bei der Recherche und bieten Tools, Workshops, Spezialbibliotheken an, um die Literatursuche einfacher und transparenter zu gestalten.
  • Sie stellen verschiedene Dokumente und Publikationen zu europäischen Angelegenheiten der Forschung, Lehre und insbesondere der Öffentlichkeit zur Verfügung.

EDZs fungieren gleichzeitig als Bibliotheken, Archive und Informationszentren für EU-spezifische Thematiken.

 

In Österreich gibt es derzeit folgende EDZs:

EDZ der Universität Wien

EDZ der Universität für Weiterbildung Krems
EDZ am Institut für Europarecht in Linz

EDZ der Universität Klagenfurt

EDZ der Universität Salzburg

EDZ der Universität Innsbruck

EDZ Clusterbibliothek im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus

EDZ Administrative Bibliothek des Bundes

 




edz.univie.ac.at/edzs-in-oesterreich
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at