Hier finden Sie Kurzinformationen zur Politischen Bildung in den Hauptformen der österreichischen Schulen. Details zu diversen Sonderformen und Schulversuchen sowie weiterführende Links zu den gesamten Lehrplänen finden Sie auf der Website des BMBWF.
Aktuelle Information zu den neuen Lehrplänen für Volksschule, Mittelschule und AHS-Unterstufe:
Die Lehrpläne treten aufsteigend ab dem Schuljahr 2023/24 in Kraft, also ab dem Schuljahr 2023/24 für die jeweils ersten Klassen Volksschule bzw. Mittelschule/AHS-Unterstufe, ab dem Schuljahr 2024/25 dann auch für die jeweils zweiten Klassen usw.
Der Gegenstand "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung" heißt ab Inkrafttreten "Geschichte und Politische Bildung".
Das Unterrichtsprinzip Politische Bildung hat eine Aufwertung erfahren, weil es im Lehrplan nicht nur Erwähnung findet, sondern die Bedeutung dieses übergreifenden Themas kurz erläutert wird und die Kompetenzziele festgeschrieben sind.
Der neue Terminus für Unterrichtsprinzipien lautet übergreifende Themen.