Free to Speak, Safe to Learn – Democratic Schools for All
Schulen kommt eine Schlüsselrolle in der Bewältigung und Anerkennung von Vielfalt und damit für die Gestaltung inklusiver demokratischer Gesellschaften zu. Deshalb baut der Europarat ein Netzwerk demokratischer Schulen auf.
Das Schulnetzwerk will Beispiele guter Praxis highlighten und dazu anleiten, sichere, von Gewalt und Angst freie Lernumgebungen zu schaffen, welche die Meinungsfreiheit in Schulen fördern.
Offenheit gegenüber verschiedenen Kulturen und Wertschätzung kultureller Vielfalt.
Exemplarische Themen, die behandelt werden:
Den Stimmen von Kindern und Studierenden Gehör verschaffen;
Umgang mit kontroversen Themen;
Umgang mit Propaganda, Fehlinformationen und Fake News in demokratischen Gesellschaften;
Widerstandsfähigkeit gegen gewalttätiges Verhalten entwickeln;
Verhinderung von Mobbing, Cyber-Mobbing und jeglicher Gewalt gegen Mädchen, Kinder mit Behinderungen, Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie Kinder aus Minderheitengruppen;
Förderung eines gesunden Lebensstils und des Wohlbefindens von Kindern.
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at