Inhalt:

Service-Learning – Lernen durch Engagement: Ein Leitfaden für die Praxis

Das partizipative Projekt zwischen Schule und Gemeinde fördert das soziale Verantwortungsbewusstsein, die Empathie- und Kommunikationsfähigkeit der SchülerInnen und unterstreicht die Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements.

Dauer ca. 1 Semester
Schulstufe für alle Schulstufen
Methoden Partizipatives Projekt zwischen Schulen und Gemeinden, bei dem unterschiedliche Methoden möglich sind.
Materialien Je nach den gewählten Methoden unterschiedlich, empfehlenswert aber zumindest Moderationskärtchen, Flipcharts, Packpapier, Stifte, Pinnwände und weiteres Moderationszubehör für diverse Gesprächssettings
Kompetenzen

Politische Handlungskompetenz, politische Urteilskompetenz

Zielsetzungen
  • Erleben von zivilgesellschaftlichem Engagement und Stärken von Partizipationsfähigkeit und -bereitschaft
  • Förderung von sozialem Verantwortungsbewusstsein, Empathiefähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Erkennen der Relevanz von politischen Themen und Fragen für die eigene Lebenswelt
  • Förderung von Austausch und Kooperation zwischen Schulen und kommunalen AkteurInnen
Lehrplanbezug Gegenstände zur Politischen Bildung; Unterrichtsprinzip Politische Bildung
Quelle

polis aktuell 1/2021: Die Gemeinde als politische Akteurin

Aktualisiert 5.2.2021


Ablaufbeschreibung


Schritt 1:

Die Klasse findet ein Thema, mit dem sie sich befassen möchte und das für sie und ihr Lebensumfeld relevant ist. Sie einigt sich auf eine konkrete Projektidee.

 

Schritt 2:

Die SchülerInnen planen das Projekt:

  • Wofür wollen sie sich wie engagieren?
  • Was ist dafür nötig?
  • Welche KooperationspartnerInnen können eingebunden werden?
  • Welche Ziele sollen erreicht werden?

Schritt 3:

Das Projekt wird möglichst eigenständig umgesetzt und die Erfahrungen laufend reflektiert.

 

Schritt 4:

Das Projekt wird öffentlichkeitswirksam abgeschlossen.

 

Unterlagen für das Projekt/ Downloads

 

Grundlegendes zu Service-Learning [pdf, 781 KB]

Projektverlauf Service-Learning [pdf, 683 KB]

 

Linktipps

Politiklexikon für junge Leute: Gemeinde | Gemeinderat | Gemeindevorstand | Partizipation

 

Servicelearning – Lernen durch Engagement (Bundeszentrale für politische Bildung)

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at