Fortbildungsseminar: Kinderrechte und Europa
Am 5. September 1992, vor 30 Jahren, ist in Österreich die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) in Kraft getreten, zusätzlich wurde ein Teil der Kinderrechte 2011 in die Bundesverfassung aufgenommen.
Auf europäischer Ebene hat die EU mit der EU-Kinderrechtsstrategie und Europäischen Kindergarantie einen politischen Rahmen geschaffen, der den Schutz der Kinderrechte gewährleistet und schutzbedürftigen Kindern und Jugendlichen einen sicheren Zugang zur Grundversorgung sichern soll. Auch der Europarat setzt Maßnahmen im Bereich Kinderrechte.
- Welchen Stellenwert haben Kinderrechte in Österreich und in Europa?
- Wie verbindlich sind die Verträge?
- Wo gibt es Verbesserungsbedarf?
- Wie können Kinder und Jugendliche für Ihre Rechte sensibilisiert werden?
Diese und weitere Fragen wird Kinderrechtsexpertin Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez in diesem Seminar beantworten.
Wann: Fr, 23. September 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Online oder Hybrid aus dem Haus der EU (je nach Corona-Situation)
Anmeldung bis Mi, 21. September 2022 an europainderschule@politik-lernen.at oder online.