Inhalt:

Thema Arbeit: Selbstständigkeit – Unternehmensgründung

Die SchülerInnen setzen sich mit Begriffen und Inhalten rund um Unternehmensgründung und Selbstständigkeit im Berufsleben auseinander und entwerfen einen Geschäftsplan.

Dauer 1 Unterrichtseinheit
Schulstufe 7.-10. Schulstufe
Methoden Arbeitsblatt mit Begriffsklärungen und Reflexionsimpulsen zu einem Businessplan, LehrerIn-SchülerInnen-Gespräch, Quiz, Kreuzworträtsel

Materialien

Arbeitsblatt Selbständigkeit - Unternehmensgründung
Kompetenzen Methodenkompetenz, Sachkompetenz, Urteilskompetenz
Zielsetzungen

Die SchülerInnen setzen sich mit Begriffen und Inhalten rund um Unternehmensgründung und Selbstständigkeit im Berufsleben auseinander und entwerfen einen Geschäftsplan.

Lehrplanbezug

Lehrpläne: Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, Geografie und Wirtschaftskunde

Unterrichtsprinzip Politische Bildung

Quelle PolEdu www.poledu.at
Aktualisiert 30.4.2020

 

Ablaufbeschreibung

 

Schritt 1: Führen Sie die SchülerInnen in das Thema Selbstständigkeit und Unternehmensgründung im Rahmen von Beschäftigungsverhältnissen ein. Stellen Sie dazu Fragen wie: Was bedeutet im Berufsleben "selbstständig" zu arbeiten? Worin unterscheidet es sich von der "unselbstständigen" Erwerbsarbeit?

 

Schritt 2: Teilen Sie Kopien der Arbeitsblätter aus. Die SchülerInnen beantworten in Einzelarbeit die Fragen auf den Seiten 1 und 2.

 

Schritt 3: Klären Sie Fragen, die bei den SchülerInnen bei der Beantwortung aufgetaucht sind.

 

Schritt 4: Die SchülerInnen stellen sich nun vor, dass sie als Gründer/in einen Geschäftsplan entwerfen und füllen die Fragekästen auf den Seiten 3 und 4 aus.

 

Schritt 5: Vergleich der Geschäftspläne im Klassenplenum und Diskussion:

Was konnten die SchülerInnen leicht, was nur schwer beantworten? Was waren die Gründe dafür? Welche Geschäftsidee ist ihnen eingefallen?

 

Unterlagen

Arbeitsblatt Selbstständigkeit  – Unternehmensgründung [pdf, 255 KB]

 

Links

Politiklexikon für junge Leute: Arbeitgeber | Arbeitnehmer | Arbeitsmarkt/ Arbeitsmarktpolitik

Der Arbeitsmarkt in Österreich– gestern, heute und in Zukunft (Video, PolEdu)

Die Geschichte der Arbeit in Österreich (Video, PolEdu)

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at