Kompetenzkonkretisierung:
- Quellenbezüge in Darstellungen herausarbeiten und überprüfen;
- Einfluss von Fragestellungen auf Darstellungen erkennen;
- Lokale und regionale Bezüge ableiten;
Thematische Konkretisierung:
- Die Instrumentalisierung von Geschichte und Erinnerungen (zB Geschichtspolitik, Habsburgermythos, Tourismus, Produktwerbung) analysieren;
- Denkmäler, Gedenkstätten und Zeitzeugenberichte (Videoarchive) analysieren und kontextualisieren;
- Öffentliche Erinnerungskulturen zum Holocaust und zum Zweiten Weltkrieg analysieren sowie die historische und politische Darstellungen zum Opfermythos de-konstruieren.
Unterrichtsbeispiele
Darf man Straßennamen verändern?
Weiterführende Materialien und Tipps
Demokratieentwicklung (Lernmodul)
Die vergessenen Opfer (Wissensstation)
Erinnerungskulturen (Informationen zur Politischen Bildung 32)
Gedenktage online
Opfermythos (Wissensstation)
Waldheim-Debatte (Wissensstation)