Inhalt:

Competences for Democratic Culture in the Non-Formal Educational Sector

Patricia Hladschik, Claudia Lenz, Georg Pirker (Hrsg.). Bruxelles: DARE Network (DARE Blue Lines), 2020. 96 Seiten.

Diese Ausgabe der DARE BLUE LINES präsentiert Ergebnisse und Empfehlungen der NECE-Fokusgruppe zum Referenzrahmen für Demokratiekompetenzen.

Die deutschen PartnerInnen der Fokusgruppe hatten ein starkes Interesse daran, die Einsatzmöglichkeiten des Referenzrahmens (RFCDC) im nicht-formalen Bereich zu erforschen, da es in Deutschland einen gut etablierten Sektor und eine Struktur der Jugendarbeit mit einem spezifischen Fokus auf nicht-formale politische Bildung und eine echte Expertise in der Zusammenarbeit der verschiedenen Bildungsbereiche gibt.

 

AutorInnen: Ole Jantschek, Laura Meijer, Simon Oesterle, Hanna Lorenzen, Thimo Nieselt; Beiträge von: Paola Carega, Nils-Eyk Zimmermann, Ramón Martínez.

 

 Kostenloser Download:
Competences for Democratic Culture in the Non-Formal Educational Sector [pdf, Web, 902 KB]

Competences for Democratic Culture in the Non-Formal Educational Sector [pdf, Druck, 4,4 MB]

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at