Kompetenzen für eine demokratische Kultur. RFCDC Zertifikatskurs
Der Referenzrahmen der Kompetenzen für eine demokratische Kultur (www.coe.int/rfcdc) ist das zentrale Bezugsdokument des Europarats im Hinblick auf schulische und außerschulische Demokratiebildung.
Um die nationale Implementierung bestmöglich zu unterstützen, hat der Europarat einen kostenlosen Online-Zertifikatskurs entwickelt.
Der regionale Kurs für den deutschsprachigen Raum richtet sich an Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet damit optimale Bedingungen für grenzüberschreitenden/europäischen Austausch und Vernetzung. TeilnehmerInnen aus anderen deutschsprachigen Regionen können sich ebenfalls gerne bewerben.
Zielgruppe sind interessierte Fachleute aus dem Bildungsbereich, insbesondere MultiplikatorInnen, die RFCDC in ihrem Bildungskontext fördern und einsetzen wollen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt (auf eine ausgewogene Teilnahme aus den unterschiedlichen Ländern und Regionen wird geachtet).
Format: Online-Kurs im Ausmaß von 24 h (20 h in Online- Präsenz und 4 h individuelle Arbeit), sechs Termine zwischen 7. und 18. Oktober 2023
Termine
07. Oktober 2023 (Samstag), 09.30h – 16.30h: Einführung in die Schlüsselkonzepte und das Modell der Kompetenzen für eine demokratische Kultur
09. Oktober 2023 (Montag), 16.30h – 19.30h: Die Deskriptoren der Kompetenzen für die demokratische Kultur und der gesamtschulische Ansatz
11. Oktober 2023 (Mittwoch), 16.30h – 19.30h: Lehren, Lernen und Beurteilen von Kompetenzen für eine demokratische Kultur
12. Oktober 2023 (Donnerstag), 16.30h – 19.30h: Kompetenzen für eine demokratische Kultur und projektbasiertes Lernen
16. Oktober 2023 (Montag), 16.30h – 19.30h: Bewältigung von Herausforderungen in der Schule mit dem RFCDC
18. Oktober 2023 (Mittwoch), 16.30h – 18.30h: Abschließende Reflexion und Blick in die Zukunft