Inhalt:

Politische Bildung im europäischen Kontext in Zeiten politischer Instabilität und Umbrüche

Partnerkonferenz der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung

Ziel der Konferenz ist es, den Austausch und die Vernetzung zwischen politischen Bildnerinnen und Bildnern aus verschiedenen europäischen Ländern zu fördern. Trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen werden ähnliche Fragen gestellt: Wie kann politische Bildung zur Verteidigung und Stärkung demokratischer Strukturen beitragen? Wie reagieren wir auf politische, gesellschaftliche und finanzielle Herausforderungen?

 

Am Podium sitzt u.a. Patricia Hladschik, als österreichische Expertin. Sie wird auch einen Workshop durchführen.

 

Weitere ExpertInnen sind:

  • Tschechien: Alena Reslová, Konrad-Adenauer-Stiftung Prag
  • Frankreich: Michael Stange, Europa-Haus Nîmes
  • Niederlande: Eric Stokkink, Pro Demos
  • Schweden:, Mariam Mobiny, Demokratibygget

Das gesamte Programm kann hier abgerufen werden. 

 

 

 

 

 

 

Termin

Mi, 5. November, 9:30 bis 16:30 Uhr

Veranstalter
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Ort

Carlowitz Congresscenter Chemnitz (C3)

Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz, Deutschland

 zur Anmeldung

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at