Inhalt:

polis aktuell 2016/01: Zwangsheirat

Diese Ausgabe beschäftigt sich mit einem Thema, mit dem Zentrum polis in seinem Gründungsjahr 2006 die Herausgabe der Zeitschrift polis aktuell begonnen hat. Das Thema Zwangsheirat hat an Aktualität und Brisanz nichts verloren. Zwangsheirat wird der sogenannten "Gewalt im Namen der Ehre" zugezählt und ist eindeutig als Menschenrechtsverletzung zu qualifizieren, die sowohl Frauen wie Männer treffen kann, jedoch sind weltweit überwiegend Frauen davon betroffen.

Das vorliegende Heft beinhaltet Informationen zu unterschiedlichen Definitionen und Abgrenzungen sowie den Hintergründen, Ursachen und Folgen von Zwangsheirat. Ein Kapitel beschäftigt sich mit der Frage „Wie gehe ich mit dem Thema Zwangsheirat in der Schule um?“. Im Didaktikteil gibt es wie gewohnt ein Unterrichtsbeispiel mit interaktiven Übungen, zusätzlich finden Sie viele Tipps zu Organisationen, Links und weiterführender Literatur.

 

Aus dem Inhalt:

  • Zwangsheirat: Definition und Abgrenzung zur arrangierten Ehe
  • Gewalt im Namen der Ehre
  • Internationale und nationale Rechtsnormen
  • Betroffene, Ursachen, Motive sowie Folgen von Zwangsheirat
  • Umgang mit dem Thema in der Schule
  • Unterrichtsideen, Link- und Literaturtipps

 

Kostenloser Download:

 
polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

 

 
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at