Die Unterschiede zwischen Mehrheits- und Verhältniswahlrecht werden am Beispiel der Präsidentschaftswahlen in den USA aufgegriffen. Anregungen zum Thema Wahlkampf und Wahlprognosen runden den inhaltlichen Teil ab. Wie immer enthält das Heft auch Ideen für den Unterricht sowie Link- und Literaturtipps.
Aus dem Inhalt:
Kostenloser Download :
(Links aktualisiert Juli 2019)
polis aktuell 9/2018: Wahlen [pdf Web 3,4 MB]
polis aktuell 9/2018: Wahlen [pdf Print 4,9 MB]
Bei Bestellung in Klassenstärke ab 15 Stück: € 2,50 (wird bei der Rechnungsausstellung berücksichtigt)
polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.
Aktuelle Informationen zum Thema Wahlen/Wählen finden Sie auch in unserem Dossier www.politik-lernen.at/wahlen.