Inhalt:

polis aktuell 2017/06: Sozialstaat Österreich

Aus Sicht der Politischen Bildung ist es unerlässlich, Kindern und Jugendlichen die komplexen Zusammenhänge des sozialpolitischen Systems nachvollziehbar zu machen. Unter anderem geht es um folgende Fragen: Welche Leistungen finanziert der Staat für welche Menschen? Wie werden diese Leistungen finanziert und wie verhält es sich mit den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Leistungen?

Das Heft bietet Ihnen Anregungen und Methodentipps, wie Sie SchülerInnen die Grundlagen des österreichischen Sozialstaats näherbringen können.

 

Aus dem Inhalt:

  • Der Sozialstaat: Anfänge, Entwicklungen und Aufbau des österreichischen Sozialsystems

  • Leistungen des Sozialstaats
  • Daten & Fakten zu den Sozialausgaben
  • Sozialpolitik in Österreich und in der Europäischen Union
  • Impulse für den Unterricht
  • Literatur und Materialien
  • Glossar

Kostenloser Download:

Links aktualisiert im Oktober 2019

polis aktuell 6/2017: Sozialstaat Österreich [pdf, Web, 1,3 MB]

polis aktuell 6/2017: Sozialstaat Österreich [pdf, Druck, 2 MB]

Die Erstellung dieser Ausgabe erfolgte in Kooperation mit dem Sozialministerium | Abteilung für sozialpolitische Grundlagen und Forschung (V/B/4) in Form einer entgeltlichen Einschaltung.

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at