Inhalt:

polis aktuell 2017/01: Re-Traditionalisierung in der Geschlechterfrage?

Die Leitfrage bei der Erstellung dieser Ausgabe war: Gibt es das Phänomen der Re-Traditionalisierung in der Geschlechterfrage im Erstarken traditionell-dualistischer Geschlechtervorstellungen tatsächlich?

In diesem Heft finden Sie einen thematischen Einstieg zur Frage der Geschlechtergleichstellung, einen Streifzug durch die Welt traditioneller Ehrkonzepte wie auch Ausführungen zum Umgang mit Diversität im Klassenzimmer.

 

Aus dem Inhalt:

  • Geschlechtergleichstellung – was ist damit gemeint?
  • Geschlechtergleichstellung versus "Genderwahn"
  • Traditionelle Ehrvorstellungen und junge Menschen
  • Kulturelle Vielfalt und Geschlechtergleichstellung im Klassenzimmer
  • Berufsperspektiven von Mädchen und jungen Frauen
  • Emanzipatorische Burschenarbeit im Kontext diverser "Macho-Kulturen"
  • Geschlechterreflektierende Arbeit mit Jugendlichen mit unterschiedlichem
    kulturellem Background

Kostenloser Download:

polis aktuell 1/2017: Re-Traditionalisierung in der Geschlechterfrage? Facetten und Herausforderungen [pdf, Web, 705 KB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

 

 
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at