Inhalt:

polis aktuell 2011/1: Menschenrechte, Politik und Medien in der Volksschule (aktual. 2013)

In den letzten Jahren geht man immer mehr davon aus, dass es Sinn macht, möglichst früh in der Kindheit einen Prozess des strukturierten politischen Lernens zu initiieren und über die gesamte Schullaufbahn (sowie darüber hinaus) fortzuführen. Diese Ausgabe widmet sich daher den Schwerpunkten Kinderrechts– und Menschenrechtsbildung, Europa und Medien in der Volksschule.

Aus dem Inhalt:

  • Kinderrechts– und Menschenrechtsbildung
  • Die Gemeinde als Thema der Politischen Bildung
  • Europa in der Volksschule
  • Zeitung in der Volksschule

 

Kostenloser Download:

polis aktuell 1/2011: Menschenrechte, Politik und Medien in der Volksschule (aktual. 2013) [pdf, Web, 2,2 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at