Inhalt:

polis aktuell 2013/07: Menschenhandel (aktual. 2014)

Am 18. Oktober ist der Europäische Tag gegen den Menschenhandel. Die vorliegende Ausgabe widemt sich diesem Thema. Menschen werden mit falschen Versprechungen und Täuschungen, durch die Androhung bzw. Anwendung von Gewalt oder den Missbrauch von Macht verkauft oder verschleppt, um beispielsweise sexuell oder durch Zwangsarbeit ausgebeutet zu werden.

 

NUR MEHR ALS DOWNLOAD VERFÜGBAR!

Aus dem Inhalt:

  • Was ist Menschenhandel?
  • Ursachen für Menschenhandel
  • Frauenhandel
  • Kinderhandel
  • Organisationen im Kampf gegen Menschenhandel
  • Unterrichtsideen, Materialien- und Linktipps

 

Kostenloser Download:

polis aktuell 7/2013: Menschenhandel (aktual. 2014) [pdf, Web, 2,4 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

Zur Bestellung der Ausstellung:

Menschenhandel – die Sklaverei des 21. Jahrhunderts

Die Ausstellung gibt es auch online unter: www.gegen-menschenhandel.at

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at