Inhalt:

polis aktuell 2022/08: Korruption

Korruption ist eine ernste Gefahr für die Demokratie. Sie führt zu Vertrauensverlust und beschädigt die Institutionen des Rechtsstaats. Mit diesem polis aktuell, das in Kooperation mit Transparency International Austria entstanden ist, bieten wir Ihnen Basisinformationen sowie Ideen für die Umsetzung im Klassenzimmer.

Das Heft bietet zunächst eine Definition des Begriffs und stellt dar, welche Formen von Korruption es gibt und welche politischen sowie gesellschaftlichen Folgen Korruption nach sich zieht. Kurz wird der Blick auf die internationale Situation gelenkt, besonderes Augenmerk danach jedoch auf die Situation in Österreich gelegt: zum einen werden die gesetzlichen Regelungen kurz dargestellt, zum anderen die wichtigsten Akteure und Akteurinnen im Kampf gegen Korruption vorgestellt. Wie immer finden Sie Vorschläge für die Umsetzung des Themas im Unterricht.

 

 Aus dem Inhalt:

  • Was ist Korruption?
  • Formen von Korruption
  • Korruption in Österreich
  • Korruption auf internationaler Ebene
  • Korruption und ihre Folgen
  • Interviews mit Eva Geiblinger und Hubert Sickinger
  • Unterrichtsbeispiele
  • Links und Tipps

 Kostenloser Download:

polis aktuell 2022/08: Korruption [pdf, Web, 1,6 MB]

polis aktuell 2022/08: Korruption [pdf, Druck, 13 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at