Inhalt:

polis aktuell 2018/10: Flucht und Asyl

Der komplexe Themenbereich Flucht und Asyl wirft eine Fülle an Fragen auf, die in der Politischen Bildung bearbeitet werden können und sollen. Das Heft will eine sachliche Auseinandersetzung anhand der menschenrechtlichen Grundlagen befördern.

ExpertInnen des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte haben die rechtlichen Rahmenbedingungen und Begriffsklärungen aufbereitet sowie wichtige aktuelle Herausforderungen für Österreich und Europa skizziert. Ein Kapitel widmet sich dem Thema Bildung und Fallbeispiele ermöglichen Ihnen anhand konkreter Lebensgeschichten eine Beschäftigung mit den häufigsten Asylgründen.

 

Aus dem Inhalt:

  • Menschen auf der Flucht
  • Das Recht auf Asyl
  • Situationen in Österreich und der EU
  • Zugang zu Bildung für Flüchtlingskinder
  • Unterrichtsideen, Materialien und Links

 

Kostenloser Download (Links und Hinweise aktualisiert November 2021):

polis aktuell 10/2018: Flucht und Asyl [pdf, geringe Auflösung, Web,  648 KB]

polis aktuell 10/2018: Flucht und Asyl [pdf, hohe Auflösung, Druck, 3,2 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

Tipp: In unserem Dossier zu Flucht und Asyl finden Sie weitere Informationen zu Materialien, Workshopangeboten etc.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at