Inhalt:

polis aktuell 2015/03: Demokratiequalität (aktual. 2017)

Die Auseinandersetzung mit der Frage, wie Demokratie ausgestaltet sein soll bzw. auch die Diskussion darüber, wie sie einerseits gesichert und verteidigt und andererseits immer weiter verbessert werden kann, sind zentrale Themen der Politischen Bildung.

Die Analyse der Demokratiequalität von Staaten ermöglicht es, vorhandene Schwächen und Defizite aufzuzeigen und Verbesserungen anzuregen. Der Vergleich mit anderen Ländern erlaubt es zudem, von deren Stärken zu lernen und sich erfolgreiche Beispiele und Reformen zum Vorbild zu nehmen.

 

David Campbell, Politikwissenschafter an Universitäten in Klagenfurt und Wien sowie Experte für Demokratiequalitätsforschung, hat die inhaltlichen Texte für das vorliegende polis aktuell erstellt. Wie immer enthält das Heft auch Unterrichtsideen sowie weiterführende Link-, Materialien- und Literaturtipps.

 

Aus dem Inhalt:

  • Dimensionen von Demokratiequalität
  • Die österreichische Demokratiequalität im internationalen Vergleich
  • Empfehlungen zur Stärkung der Demokratiequalität in Österreich
  • Ergebnisse des Democracy Rankings
  • Unterrichtsideen, Link- und Literaturtipps

Kostenloser Download:

polis aktuell 3/2015: Demokratiequalität (aktual. 2017) [pdf, Web, 819 KB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at