Inhalt:

polis aktuell 2022/01: De-/Kolonisierung des Wissens

Viele Ereignisse haben die Gesellschaft in den letzten Jahren dazu bewegt, genauer auf koloniale Kontinuitäten zu schauen. Auch dieses polis aktuell greift diese Thematik auf.

Neben einer Begriffsdefinition wird ein Blick auf die Kolonialismusgeschichte aus der Perspektive von Wissen und Bildung geworfen sowie der Begriff der epistemischen Gewalt vorgestellt. Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis wird mit Beiträgen, wie Dekolonisierung in Österreich praktisch umgesetzt wird, untermauert. Das Unterrichtsbeispiel "Rassismus im Schulbuch?" gibt einen Anstoß zur Umsetzung des Themas in der Schule. 
 

 Aus dem Inhalt:

  • Begriffliche Annäherung an das Thema
  • Walter Mignolo: Dekoloniales Denken
  • Dekoloniale Praktiken
  • Unterrichtsbeispiel
  • Materialien, Links, Tipps

 Kostenloser Download:

polis aktuell 1/2022: De-/Kolonisierung des Wissens [pdf,Web, 1,8 MB]

polis aktuell 1/2022: De-/Kolonisierung des Wissens [pdf, Druck,  9,7 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at