One Up Island: Ein Handyspiel für den Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung
Gaming Session, Materialpräsentation und Diskussion

Wie funktionieren politische Aushandlung, wenn Ressourcen knapp sind? Wie fühlt sich Solidarität an, wenn gesellschaftliche Konflikte zunehmen?
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht One Up Island – ein neues, kostenloses Multiplayer-Game der Arbeiterkammer Wien für den Einsatz im Unterricht und in der Politischen Bildung. Auf einer fiktiven Insel erleben die SpielerInnen, wie knappe Ressourcen, politische Aushandlungen und gesellschaftliche Konflikte zusammenwirken.
Gemeinsam mit ExpertInnen wird diskutiert, welches Potenzial Game-based Learning für die Schule bietet und wie passendes Begleitmaterial Lehrkräfte bei der Umsetzung unterstützt.
Nach einer Keynote zu "Gaming als gesellschaftlicher Klebstoff" spielen die Teilnehmenden selbst eine Kurzversion von One Up Island. Anschließend gibt es die Möglichkeit, das didaktische Material kennenzulernen, welches von Zentrum polis ausgearbeitet wurde. Zum Abschluss werden weitere Materialien und Angebote aus dem Programm Arbeitswelt und Schule der AK Wien sowie von Zentrum polis vorgestellt.