Inhalt:

One Up Island. Didaktisches Begleitmaterial für das Serious Game zum Sozialstaat

Prager, Lorenz. Unter Mitarbeit von: Greunz, Martin; Hilbrand, Vincent; Pöltl-Dienst, Christian. Wien: Arbeiterkammer Wien, 2025.

Serious Games etablieren sich mehr und mehr als Lernmedien mit starkem Lebensweltbezug. Die Publikation bietet Lehr-Lern-Settings zum kostenfreie Mobile Game One Up Island.

Das Serious Game One Up Island vermittelt auf spielerische Weise Inhalte zu den Themen Sozialstaat, Solidarität und Demokratie. Es wurde von der Arbeiterkammer Wien für Bildungszwecke entwickelt und kann über Smartphones mit vier bis 30 Personen gespielt werden.

In der Handreichung finden Sie didaktisches Begleitmaterial von einer technischen Anleitung über Hintergrundinformationen bis hin zu konkreten Lehr-Lern-Settings zur Verwendung des Spiels im Unterricht.

 

Aus dem Inhalt:

  • Das Spiel und sein didaktisches Potenzial
  • Spielstart leicht gemacht! Eine technische Bedienungsanleitung
  • Vom Trucksystem zur KV-Verhandlung. Ein politisch-historischer Essay
  • Der Weg zum Sozialstaat – Fortschritte und Rückschritte
  • Infobox: Lehrplanbezüge gemäß Lehrplan Mittelschule (2023/24)
  • Lehr-Lern-Setting Basismodul: Gemeinsam für unsere Arbeitsrechte. Spielen und Nachbereitung von One Up Island
  • Lehr-Lern-Setting Vertiefungsmodul: Was ist gute Arbeit für mich?
  • Lehr-Lern-Setting Vertiefungsmodul: Staatsformen und Arbeitsbedingungen
  • Projektimpulse

Kostenloser Download:

One Up Island. Didaktisches Begleitmaterial für das Serious Game zum Sozialstaat [pdf, Web, 2,1 MB]

One Up Island. Didaktisches Begleitmaterial für das Serious Game zum Sozialstaat [pdf, Druck, 13,4 MB]

 

Die Handreichung wurde von Arbeiterkammer Wien und Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule gemeinsam entwickelt.

Logo der Arbeiterkammer Wien: Links rotes Kürzel ‚AK‘ in einem weißen Quadrat mit rotem Rahmen, rechts rotes Quadrat mit weißer Schrift ‚WIEN

 

 

 

 

 

Beitrag in den Medienimpulsen 3/25: "One Up Island". Handlungsorientiertes Lernen mit einem Serious Game. Ein Projektbericht aus der historisch-politischen Bildung

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at