Inhalt:

Empfehlungen für nicht-diskriminierende Schulbücher

Fokus Gender und sexuelle Orientierung
Hladschik, Patricia. Wien: Edition polis, 2016. ISBN 978-3-902659-11-8.
Die Publikation sensibilisiert für mögliche Diskriminierung in Schulbüchern und stellt Lehrkräften und SchülerInnen, SchulbuchautorInnen oder HerausgeberInnen von Unterrichtsmaterialien ein praxisorientiertes Werkzeug zur Verfügung, mit dessen Hilfe Texte und Bilder daraufhin überprüft werden können. Ziel ist es, Beispiele guter Praxis sichtbar zu machen, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und einen Reflexionsprozess anzuregen.

 

Analysierte Dimensionen

  • Dimension: Anti-Diskriminierung/Diversität/Vielfalt
  • Dimension: Gender
  • Dimension: Sexuelle Orientierung
  • Didaktische und methodische Zugänge
  • Analyse von Abbildungen

 

Kostenloser Download:

Empfehlungen für nicht-diskriminierende Schulbücher [pdf, Web, 211 KB]

 

Die Erstellung der Broschüre war ein Beitrag zum Nationalen Aktionsplan zum Schutz von Frauen vor Gewalt (2014-2016) und wurde unterstützt aus Mitteln des damaligen Bundesministeriums für Bildung, Abteilung I/8 (Schulpsychologie-Bildungsberatung, Gesundheitsförderung).

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at