Inhalt:

Modul 4 (Historisch-politische Bildung): Internationale Ordnungen und Konflikte im Wandel

Kompetenzkonkretisierung:

  • Quellenbezüge in Darstellungen herausarbeiten und überprüfen;
  • Einfluss von Fragestellungen auf Darstellungen erkennen;

Thematische Konkretisierung:

  • Veränderungen der Machtverhältnisse in der Neuzeit im gesellschaftlichen Kontext herausarbeiten (Bauernaufstände, Religionskonflikte);
  • Die Problematik von Krieg, insbesondere des Ersten Weltkriegs, im Zusammenhang mit sich wandelnden europäischen Mächteverhältnissen, neuen Staatsordnungen und Nationalitätenkonflikten erläutern;
  • Historische Friedenslösungen analysieren und vergleichen sowie im Hinblick auf gegenwärtige politische Konflikte beurteilen;
  • Entwicklung und Bedeutung des humanitären Völkerrechtes beschreiben.

Unterrichtsbeispiele

Die Kubakrise

Starke Frauen und Männer (Bertha von Suttner, Mahatma Gandhi)

 

Weiterführende Materialien und Tipps

Die Vereinten Nationen (Dossier)

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at