Inhalt:

Modul 3 (Historische Bildung): Diversität: Geschlecht – Ethnie – Klasse

Kompetenzkonkretisierung:

  • Darstellungen hinsichtlich angebotener Orientierungen für die Gegenwart und Zukunft befragen;
  • Intentionen hinter den Orientierungsangeboten erkennen;

Thematische Konkretisierung:

  • Soziale Differenzierung (Geschlecht, Ethnie, Klasse) im 19. Jahrhundert und deren Ursachen analysieren und kritisch hinterfragen;
  • Den Zusammenhang zwischen sozialem und ökonomischem Wandel sowie gesellschaftlicher Teilhabe, insbesondere die Entwicklung von Kapitalismus, Liberalismus und Sozialismus erklären;
  • Habsburgermonarchie und Osmanisches Reich als Vielvölkerstaaten vergleichen.

Unterrichtsbeispiele

Der geteilte Arbeitsmarkt

Hat Armut ein Geschlecht?

Ja, dürfen die das überhaupt? Streik im historischen Vergleich

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at