Inhalt:

Mediale Zugänge zu Europa: historische Karten, politische Karikaturen und Textquellen als Unterrichtsmaterial

Die SchülerInnen analysieren und reflektieren ihre eigene historische und politische Perspektive auf Europa.

Dauer 1 bis 2 Unterrichtseinheiten
Schulstufe ab 8. Schulstufe
Methoden Graffiti-Steps

Materialien

Materialien M1, M2, M3, M4
Kompetenzen Historische Orientierungskompetenz, Historische und Politische Methodenkompetenz, Politische Urteilskompetenz
Zielsetzungen Die SchülerInnen können unterschiedliche Quellentypen analysieren und reflektieren ihre eigene historische und politische Perspektive auf Europa.
Lehrplanbezug

Geschichte und Politische Bildung

Quelle

polis aktuell 6/2024: Teaching and Doing Europe

Aktualisiert 22.4.2024

 

Ablaufbeschreibung

 

Schritt 1

Die Materialien (M1-M4) und die dazugehörigen konkreten Fragen (Kopiervorlagen) werden ausgedruckt und auf Flipchartpapier geklebt.

 

Schritt 2

Die SchülerInnen werden in vier Gruppen geteilt und folgen der Methode Graffiti-Steps:

 

Graffiti-Steps zu den Materialien M1 – M4

  1. Papier mit konkreten Informationen und Fragen zu den Materialien.
  2. Kleingruppe beginnt ihre Runde an einem Tisch: Jede/r schreibt individuell (nicht in der Gruppe!) ihre/seine Ideen und Gedanken zu den Fragen auf, ohne auf die anderen zu achten und ohne (!) miteinander zu reden.
  3. Nach ca. 5 Minuten geht jede Gruppe jeweils zum nächsten Tisch, um dort die Kommentare der vorherigen Gruppe zu lesen und eigene Ideen festzuhalten. •
  4. Prozess solange fortsetzen, bis jede Gruppe wieder an ihrem ursprünglichen Tisch ankommt:
  5. Gemeinsames Lesen, Ordnen und Zusammenfassen aller Kommentare und kurze Präsentation im Plenum:

Variante

Die Materialien lassen sich in größeren Klassen auch ohne Graffiti-Steps bearbeiten. Mit Hilfe der in der Kopiervorlage formulierten Fragen können die SchülerInnen etwa mit dem Online voice recorder vocaroo (https://vocaroo.com) kurze Sprachmemos (ca. 3 Minuten) zu den einzelnen Materialien erstellen, die dann über einen Link oder QR-Code abrufbar sind.

 

Unterlagen für die Übung

Kopiervorlage: M1 bis M4 + inhaltliche Erläuterung [pdf,  10 MB]

Kopiervorlage: Fragen zur Bearbeitung der Materialien M1 bis M4 [pdf, 1,4 MB]

 

Link- und Medientipps

Themendossier: Europa|Europäische Union

Politiklexikon für junge Leute:  Demokratie | Europäische Union | Freiheit | Frieden | Werte

Portal der Europäischen Union: www.europa.eu/index_de.htm

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at