Inhalt:

IzPB 38: Politisches Handeln im demokratischen System Österreichs

Informationen zur Politischen Bildung, Band Nr. 38, 2016.

Das Heft beschäftigt sich mit den Möglichkeiten politischen Handelns und soll die SchülerInnen darauf vorbereiten, ihre politischen Interessen und Meinungen ausdrücken zu können, bewusste und reflektierte Entscheidungen treffen sowie die Teilnahme an Entscheidungs- und Meinungsbildungsprozessen durchführen, aber auch mit politischen AkteurInnen kommunizieren zu können.

Mit Bezug auf den Lehrplan Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Sek I (2016) beschäftigen sich ab Themenheft 38 sechs Hefte der Reihe mit jeweils einem Themenmodul des Lehrplans. Die Unterrichtsbeispiele in diesen Heften sind für die Sekundarstufe I für die 6. Schulstufe aufbereitet.

 

Aus dem Inhalt:

 

Informationsteil

  • Kathrin Stainer-Hämmerle: Politisches Handeln in einer Demokratie
  • Thomas Hellmuth: Darf man das überhaupt? Politische Bildung in der Sekundarstufe I
  • Christoph Kühberger: Lernen mit Konzepten. Basiskonzepte in politischen und historischen Lernprozessen

Für den Unterricht

  • Heinrich Ammerer: Was kann, darf, soll ich tun? Erste Begegnungen mit konventionellem und unkonventionellem politischem Handeln
  • Wolfgang Kirchmayr/Elmar Mattle: "Was hat das alles mit mir zu tun?" Denken und Handeln in politischen Ebenen
  • Simon Mörwald: Angebote von politischen Organisationen nutzen: NGOs als politische Akteure
  • Wolfgang Buchberger: Partizipation in der eigenen Lebenswelt reflektieren

Download

 

Eine Übersicht der bisher erschienen IzPB-Ausgaben ab Nr. 26 finden Sie auf der Seite vom Forum Politische Bildung.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at