Inhalt:

Österreich und die Ostöffnung 1989

Schwerpunkt: Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (Hrsg.), historisch-politische bildung Nr. 8/2015.

Das Jahr 1989 wurde zum Ausgangspunkt für Transformationsprozesse, welche die politische Landschaft und die wirtschaftlichen Strukturen weltweit nachhaltig veränderten. Das Themendossier fokussiert auf die bilateralen Beziehungen Österreichs zu seinen östlichen beziehungsweise südöstlichen Nachbarstaaten.

⇒ Zur Online Version (diese wird aktualisiert)

Während im wissenschaftlichen Teil diverse Formen der Intensivierung der Kooperationen sowie die Schaffung von neuen Barrieren vorgestellt werden, steht im fachdidaktischen Teil die Analyse von unterschiedlichen Medien im Fokus, welche das "Epochenjahr" nicht nur dokumentierten, sondern vielfach mitgestalteten.

 

 Kostenloser Download:

Österreich und die Ostöffnung 1989 [pdf, 4,2 MB]

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at