Inhalt:

Geschichte nutzen

Unterrichtsbeispiele zur Förderung von historischer Orientierungskompetenz

Ammerer, Heinrich / Wolfgang Buchberger, Wolfgang / Brzobohaty, Johannes (Hrsg.). Wien: Edition polis, 2015. ISBN 978-3-902659-09-5.

Die Fähigkeit, Fertigkeit und Bereitschaft, die Geschichte heranzuziehen, um sich selbst in der Gegenwart besser zurechtfinden zu können, wird als "historische Orientierungskompetenz" bezeichnet. Sie gilt als Schnittstelle zwischen Geschichte und Politischer Bildung, weil sie die Erfahrungen der Vergangenheit für die Gestaltung von Gegenwart und Zukunft nutzbar machen will.

Während die Logik der methodischen und wissensbezogenen Kompetenzen für GeschichtelehrerInnen gut nachvollziehbar ist, scheint die historische Orientierungskompetenz nebulöser angelegt und die unterrichtspraktische Förderung dieser Kompetenz weniger klar. Die in diesem Heft versammelten Unterrichtsskizzen sollen hierfür beispielhafte Anregungen liefern.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Erklär dir die Welt: Historische Orientierungskompetenz (Heinrich Ammerer)
  • Ja, dürfen die das überhaupt? Streik im historischen Vergleich (Wolfgang Buchberger)
  • Wie leben Kinder und Jugendliche in verschiedenen historischen Zeiten? (Philipp Mittnik)
  • Sprache des Nationalsozialismus (Conny Benedik)
  • "Darstellungen des Alltäglichen" – von der Höhlenmalerei zur Graffito-Kunst
    (Johannes Brzobohaty)
  • Seuchen begleiten die Menschheit (Maria Schuchter)
  • Wie gleich sind Mann und Frau? (Bernhard Weninger)
  • Besatzungskinder – vaterlose Außenseiter? (Franz Graf)
  • Spieglein, Spieglein an der Wand, ...? Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit (Irmgard Plattner)
  • Meine Kleidung – Anpassung oder Aufbegehren? (Franz Graf)
  • HeldIn in der Antike und heute (Petra Ladinger)
  • Homophobie (Heinrich Ammerer)
  • Darf man Straßennamen verändern? – Dynamische Geschichtskultur (Christoph Kühberger)
  • "Das Böse kommt aus dem Osten" – die mediale Rezeption Osteuropas
    25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs (Johannes Brzobohaty)

 

Kostenloser Download:

Geschichte nutzen. Unterrichtsbeispiele zur Förderung von historischer Orientierungskompetenz [pdf, Web, 1,1 MB]

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at