Inhalt:

Folge 7: Aus dem Netz ins Klassenzimmer

Wie umgehen mit Cyber Mobbing und Hate Speech?

Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!

Was tun, wenn ein Schüler oder eine Schülerin Hass im Klassenzimmer
verbreitet? Wo sind die Grenzen der Meinungsfreiheit? Und welche Möglichkeiten gibt es, wenn sich der Hass plötzlich gegen die eigenen KlassenkollegInnen richtet und ein Schüler oder eine Schülerin gemobbt wird?

 

Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:

  • Christine HABERLEHNER – Lehrerin am IBC Hetzendorf, Wien
  • Leya HAMPEL – Schülerin am Ella Lingens Gymnasium, Wien
  • Matthias JAX – Projektleiter saferinternet.at
  • Peter LARNDORFER – Lehrer an der pädagogischen Hochschule und Berufsschule für Gastgewerbe, Wien

Zusammenfassung der Folge: Aus dem Netz ins Klassenzimmer [pdf, 665 KB]
Erscheinungsdatum: 27. Oktober 2021

 

Weiterführende Links

 

Leya HAMPEL – Schülerin am Ella Lingens Gymnasium, Wien

Christine HABERLEHNER – Lehrerin am IBC Hetzendorf, Wien

Kontakt | Information

Patricia Hladschik

T 01/353 40 20-20

patricia.hladschik@politik-lernen.at

 

Richtig & Falsch ist eine Kooperation von Zentrum polis, Demokratie21 und Arbeiterkammer Wien.

  • Gehostet von Ambra Schuster
  • Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Ambra Schuster

Den Podcast gibt es auch auf

und jeden ersten Sonntag im Monat um 10:00 auf ORANGE 94.0 – dem Freien Radio in Wien zu hören. Auf UKW 94.0 oder im livestream auf o94.at


⇒ Zur Gesamtübersicht Podcast Richtig & Falsch


 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at