Inhalt:

Folge 29: Zukunft lernen – Hoffnung üben

Politische Bildung über die Krise hinaus

Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!

Klimakrise, Pandemie, Teuerung – viele Jugendliche kennen nur Dauerkrisen. Das prägt ihre Sicht auf Politik und Zukunft. Politische Bildung kann mehr sein als das Benennen von Krisen – sie kann Wege aus der Ohnmacht öffnen. Hoffnung ist mehr als ein Gefühl – sie ist eine politische Entscheidung.

 

Wie lernen wir, in Zeiten von Krisen nach vorne zu schauen? Welche Rolle spielen Utopien, Hoffnung und Emotionen in der Politischen Bildung? Und wie können Jugendliche im Unterricht Selbstwirksamkeit erfahren – trotz Ohnmacht, Angst und Wut?

 

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:

  • Heinrich AMMERER (Arbeitsbereich Geschichts- und Politikdidaktik Uni Salzburg )

  • Philipp BLOM (Historiker, Autor, Radiojournalist und Podcaster)

  • Johannes JORDAN (Mittelschullehrer. Englisch, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung und Berufsorientierung)

  • Eva-Maria McCORMACK (Gründerin und Geschäftsführerin von Talking Hope, Berlin)

  • Hermann NIKLAS (Projektleiter bei Sapere Aude, Schriftsteller)

  • Astrid SCHÖGGL (AK Wien, stv. Leiterin der Abt. Klima-/Umweltpolitik & Verkehr)

Zusammenfassung der Folge: Zukunft lernen – Hoffnung üben [pdf, 935 KB]

Erscheinungsdatum: 24. September 2025

 

Linktipps zum Weiterlesen & Weiterarbeiten

Abbildung der Gäste dieser Folge v.l.n.r.: Philipp Blom, Johannes Jordan, Astrid Schöggl, Herman Niklas, Eva-Maria McCormack, Heinrich Ammerer

Kontakt | Information

Patricia Hladschik

T 01/353 40 20-20

patricia.hladschik@politik-lernen.at

 

Richtig & Falsch ist eine Kooperation von Zentrum polis, Demokratie21 und Arbeiterkammer Wien.

  • Gehostet von Johanna Hirzberger
  • Redaktion: Johanna Hirzberger, Patricia Hladschik, Nina Schnider, Karl Schönswetter

Den Podcast gibt es auch auf 

und jeden ersten Sonntag im Monat um 10:00 auf ORANGE 94.0 – dem Freien Radio in Wien zu hören. Auf UKW 94.0 oder im livestream auf o94.at

Weitere Sendungsübernahmen:
Radiofabrik Salzburg, jeden 2. Montag im Monat.


⇒ Zur Gesamtübersicht Podcast Richtig & Falsch


Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at