Inhalt:

Folge 28: Zwischen Coolness-Druck und Fürsorge

Männlichkeitsbilder an der Schule thematisieren

Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!

Was tun, wenn Schüler Lehrerinnen keine Autorität zugestehen – weil sie Frauen sind? Wenn Gewalt als Lösung gilt und Schwäche als Makel? In Folge 28 von Richtig & Falsch geht es um Männlichkeitsbilder in der Schule. Zwischen Coolness-Druck, Abwertung und Unsicherheit fragen wir: Was kann Politische Bildung leisten – und was braucht sie dafür?

 

Derzeit gibt es mehrere parallel verlaufende Entwicklungen: Einerseits junge Männer, die Partnerschaftlichkeit und Sorgearbeit wichtig finden. Andererseits jene, die eine Retraditionalisierung einfordern und die gewaltverherrlichende Männlichkeit gut heißen. Ganz nach dem Motto: Ein echter Mann muss sich durchsetzen und darf keine körperliche Auseinandersetzung scheuen.

 

Wir fragen uns: Wer kann dabei helfen, diese toxische Männlichkeit im Klassenverband in den Griff zu bekommen? Wie kann die emotionale Bildung von Burschen und jungen Männern im Unterricht Platz finden? Warum internalisieren Jugendliche toxische Inhalte über Männlichkeit? Und: Wie kann man alternative, neue Vorbilder wie jenes des fürsorglichen Mannes anbieten?

 

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:

  • Dieter BREITWIESER-EBSTER – Kindergartenpädagoge, studierter Sozialarbeiter und Geschäftsleiter im Verein Papa Info
  • Simon BREZINA – Sozialarbeiter in der Gewaltprävention und Männerarbeit bei White Ribbon Österreich, Vorstandsmitglied vom Dachverband Männer-, Väter-, Burschenarbeit Österreich
  • Alexander GROHS – Leiter von NEUSTART Niederösterreich und Burgenland, Sozialarbeiter mit Schwerpunkt Bewährungshilfe.
  • Elli SCAMBOR  – Geschäftsleitung Institut für Männer- und Geschlechterforschung, stellvertretende Vorsitzende im Dachverband Männerarbeit Österreich.

Zusammenfassung der Folge: Zwischen Coolness-Druck und Fürsorge [pdf, 881 KB]

Erscheinungsdatum: 17. Juni 2025

 

Linktipps zum Weiterlesen & Weiterarbeiten

Unterrichtsmaterialien & Praxishilfen

Hintergrund & Fachdebatten

Beratung, Forschung & Anlaufstellen

Mehr hören bei Richtig & Falsch

Gewaltprävention an Schulen

Medien & Gesprächshilfen zum Amoklauf in Graz

Akute Hilfsangebote & Hotlines

Coverbild mit den Gästen dieser Folge: Simon Brezina, Elli Scambor, Dieter Breitwieser-Ebster und Alexander Grohs.

 

Kontakt | Information

Patricia Hladschik

T 01/353 40 20-20

patricia.hladschik@politik-lernen.at

 

Richtig & Falsch ist eine Kooperation von Zentrum polis, Demokratie21 und Arbeiterkammer Wien.

  • Gehostet von Johanna Hirzberger
  • Redaktion: Johanna Hirzberger, Patricia Hladschik, Nina Schnider, Karl Schönswetter

Den Podcast gibt es auch auf 

und jeden ersten Sonntag im Monat um 10:00 auf ORANGE 94.0 – dem Freien Radio in Wien zu hören. Auf UKW 94.0 oder im livestream auf o94.at


⇒ Zur Gesamtübersicht Podcast Richtig & Falsch


Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at