Folge 16: Politische Bildung und Arbeit
Einblicke in das System Berufsschule
Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!
Politische Bildung wird in Österreich in den meisten Schulformen als Kombinationsfach
unterrichtet. Also gemeinsam mit Wirtschaft, Recht oder Geschichte. Anders ist das in der Berufsschule. Dort ist die politische Bildung ein eigenständiges Fach – eine Besonderheit, die wir in dieser Folge von Richtig & Falsch in den Fokus rücken wollen.
Unter welchen Rahmenbedingungen findet Politische Bildung in der Berufsschule statt? Wie unterrichtet man Politische Bildung für Schüler:innen, die voll im Arbeitsleben stehen? Welche Fallstricke ergeben sich womöglich in der Ausbildung der Berufsschullehrer:innen selbst?
Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:
- Sonja AUSSERER-STOCKHAMER – Lehrerin an der Berufsschule Wels 3 – BS für Einzel- und Großhandel, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz, Drogist/in und Bürokauffrau/mann)
-
Katharina BEYER – Lehrerin an der Berufsschule für Elektro-, Veranstaltungs- und Informationstechnik Austria)
-
Erich LEONHARD – Lehrer an der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltend Berufe)
- Stefan SCHMID-HEHER – Professor an der PH Wien, Zentrum für Politische Bildung)
Zusammenfassung der Folge: Politische Bildung und Arbeit [pdf, 616 KB]
Erscheinungsdatum: 14. März 2023
Weiterführende Links
- AK und Schule: Das Programm unterstützt Lehrende dabei, SchülerInnen und Jugendliche auf die Arbeits- und Berufswelt vorzubereiten. Die Themenschwerpunkte: Berufsorientierung und Bewerbung, Politische Bildung, Wirtschaftsbildung sowie Basisinformationen zu den ersten Schritten im Arbeitsleben und als Konsument:in.
- Politische Bildung im Lehrplan der Berufsschule
- Peter Larndorfer: Die Bedeutung der historischen Dimension“ – Historisch-Politische Bildung in der Berufsschule. In: Dreier, Werner; Pingel, Falk: Nationalsozialismus und Holocaust. Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung. Innsbruck, Wien 2021. S. 61-74.
- Georg Lauß, Stefan Schmid-Heher: Politische Bildung an Wiener Berufsschulen: Demokratische und autoritäre Potentiale von Lehrlingen. Wien, Februar 2017. und Empirische Einsichten in der Politischen Bildung
- Otto Wucherer: Politische Bildung an berufsbildenden Schulen. Deutschland - Österreich – Schweiz. Frankfurt: Wochenschau Verlag, 2022.
