Inhalt:

Projekt: Erfinderin und Entdecker

Von einem Kalender mit Kurzbiografien berühmter Frauen und Männer wird jeden Tag ein neues Blatt vorgestellt und besprochen.

Dauer 12 bis 24 Morgenkreise
Schulstufe 3.-8. Schulstufe
Methoden Kreiserzählung
Materialien Kalenderblätter (siehe Downloads)
Kompetenzen Sachkompetenz, Urteilskompetenz
Zielsetzungen Die SchülerInnen sollen 24 berühmte Menschen kennenlernen und erkennen, dass sowohl Frauen als auch Männer an der Entwicklung unserer Gesellschaft maßgeblich beteiligt sind.
Lehrplanbezug Unterrichtsprinzip Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung
Grundstufen I und II: Sachunterricht, Deutsch (Lesen, Sprechen)
Sekundarstufe I: Physik, Chemie, Biologie, Deutsch, Mathematik, Geschichte und Politische Bildung
Quelle

Gender – Gleichstellung – Geschlechtergerechtigkeit

Philipp Leeb, Renate Tanzberger, Bärbel Traunsteiner. Wien: Edition polis, 2014. 70 Seiten
Aktualisiert 14.09.2023

 

Ablaufbeschreibung

Von einem Kalender, in dem 24 Frauen und Männer, die entweder wichtige Entdeckungen oder Erfindungen gemacht haben, vorgestellt werden, wird jeden Tag ein neues Kalenderblatt gelesen und besprochen. Ursprünglich wurde das Projekt für die Adventzeit konzipiert.

 

Varianten:
Die Kalenderblätter können genauso gut als Inspiration für Kalenderblätter von anderen wichtigen Frauen und Männern dienen.

Mit adaptierter Sprache können diese Blätter für alle Schulstufen selbst erstellt werden.

 

Unterlagen für die Übung + Downloads

Kalenderblätter [pdf, 1,2 MB]

 

Links + Medientipps

Politiklexikon für junge Leute: Frauenbewegung | Gender Mainstreaming | Gleichberechtigung

Herstory (Podcast): https://herstorypod.de/

Zehn Wissenschaftlerinnen, die Sie neben Marie Curie kennen sollten (Beitrag Geo)

Berühmte Frauen in der Wissenschaft: Pionierinnen und Preisträgerinnen (APA)

Frauen in der Wissenschaft (ZDFtivi logo)

Gleichstellung und Diversität (BMBWF)

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at