Inhalt:

Thema Arbeit: Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt in Österreich

Das Modul "Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt in Österreich" des Themenpakets Arbeit wurde von PolEdu für die eAktionstage Politische Bildung 2020 erstellt. Es widmet sich Veränderungen der Arbeitswelt und Situationen einer Bewerbung und ist als Koopiervorlage für SchülerInnen der 5. bis 7. Schulstufe geeignet.

Dauer 1 Unterrichtseinheit
Schulstufe 5.-7. Schulstufe
Methoden Arbeitsblatt zu einem Text, Bewerbungsgespräch im Rollenspiel üben, Übungen zur Körpersprache

Materialien

Arbeitsblatt Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt in Österreich
Kompetenzen Handlungskompetenz, Sachkompetenz, Urteilskompetenz
Zielsetzungen

Die SchülerInnen setzen sich mit der Digitalisierung in der Arbeitswelt auseinander und reflektieren zu Situationen eines Bewerbungsgesprächs.

Lehrplanbezug

Lehrpläne: Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung, Geografie und Wirtschaftskunde

Unterrichtsprinzip Politische Bildung

Quelle PolEdu (www.poledu.at/)
Aktualisiert 30.4.2020

 

Ablaufbeschreibung

 

Auf dem Arbeitsblatt Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt in Österreich für SchülerInnen finden Sie eine genaue Ablaufbeschreibung.

Folgende Themen werden bearbeitet:

  • Berufe, die heutzutage fast niemand mehr kennt (z.B. Hutmacher, Sattler, Wagner, Köhler), die früher jedoch sehr wichtig waren (Paararbeit).
  • Textarbeit (einzeln) und Reflexion zur Digitalisierung
  • Bewerbungsgespräche (Rollenspiel, Paararbeit)

Unterlagen

Arbeitsblatt Digitalisierung und Wandel der Arbeitswelt in Österreich (PDF)

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at