Inhalt:

Digitale und analoge Politiksimulatoren

Ancuta, Stefan; Preisinger, Alexander (Hrsg.). Wien: Edition polis, 2022. 36 Seiten. ISBN 978-3-902659-24-8.
Das Planspiel ist seit den 1970er-Jahren eine anerkannte Methode der Politischen Bildung. Mittlerweile existieren etliche Planspiele und Politiksimulatoren am digitalen und analogen Spielemarkt: Je nach Ausrichtung und Thema simulieren sie Politik bzw. politische Aspekte und machen politisches Handeln "erlebbar".

Inhaltlich behandeln sie Themen wie Wahlkämpfe, Sicherheitspolitik oder internationale Krisendiplomatie. 

Die Broschüre zeigt, wie vielfältig politische Simulationen und Planspiele sein können und wie sie für den Unterricht nutzbar gemacht werden können.

 

 Kostenloser Download:

Digitale und analoge Politiksimulatoren [pdf, Web, 1,3 MB]
Digitale und analoge Politiksimulatoren  [pdf, Druck, 19,3 MB]

 

Gesamten Broschüren GameLab in der Edition polis mit QR-Code [pdf, 1,6 MB]

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at