Inhalt:

Kompetenzorientierter Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung

Diagnoseaufgaben mit Bildern
Ammerer, Heinrich ; Windischbauer, Elfriede (Hrsg.), Wien: Edition polis, 2011. ISBN 978-3-902659-07-1.

Im vorliegenden Band werden Aufgaben eines besondern Typs angeboten, nämlich so genannte Diagnoseaufgaben. Die MitarbeiterInnen der Zentralen Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung an der Universtität Salzburg erstellten Aufgaben zum kompetenzorientierten Arbeiten mit Comics, Fotografien, Gemälden, Karikaturen, Plakaten und Rekonstruktionszeichnungen.

Aus dem Inhalt:

 

Das Thema Aufgabenstellung in einem kompetenzorientierten Unterricht im Fach Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung (Wolfgang Taubinger, Elfriede Windischbauer)
Bilder im Unterricht – eine geschichtsdidaktische Perspektive (Reinhard Krammer, Christoph Kühberger)

 

Kompetenzdiagnostik durch die Verwendung von Comics (Heinrich Ammerer)
Beispiel: Tim in der Sowjetunion, Christoph Kühberger
Beispiel: Römisches Militärlager im „Asterix"-Comic, Hannes Brzobohaty
Beispiel: Captain America und der Zweite Weltkrieg, Hannes Brzobohaty

 

Fotografien (Christoph Kühberger)
Beispiel: Industrielle Revolution, Verena Hartl
Beispiel: 11. September 2001, Sabine Hofmann

 

Gemälde historischer Herrscher und Herrscherinnen als Medien der Kompetenzdiagnostik (Irmgard Plattner)
Beispiel: Maria Theresia, Irmgard Plattner
Beispiel: George Washington im Kapitol, Heinrich Ammerer


Leistungen kompetenzorientiert diagnostizieren anhand von Karikaturen (Elfriede Windischbauer)
Beispiel: Die Kubakrise, Elfriede Windischbauer
Beispiel: Österreichischer Staatsvertrag, Conny Benedik
Beispiel: Globalisierung, Elfriede Windischbauer


Leistungen kompetenzorientiert diagnostizieren: Plakate (Franz Graf)
Beispiel: KDF-Wagen, Conny Benedik
Beispiel: Ärzte ohne Grenzen, Andreas Glaser
Beispiel: Nationalsozialistisches Wahlplakat, Franz Graf


Kompetenzdiagnostik anhand von Rekonstruktionszeichnungen (Christoph Kühberger, Ernestine Schmidt)
Beispiel: Leben in der Steinzeit ,Sabine Hofmann
Beispiel: Zonengrenze, Ernestine Schmidt
Beispiel: Eroberung Südamerikas, Christoph Kühberger

 

Kostenloser Download:

Kompetenzorientierter Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung [pdf, 2,2 MB]

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at