Inhalt:

UNHCR Bildungs- und Trainingsmaterialien

Millionen von Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die Bildungsmaterialen des UNHCR bieten abwechslungsreiche Übungen und Hintergrundinformationen zu den Themen Flucht und Asyl.

Das (digitale) Lehrmaterial Aufbrechen-Ankommen-Bleiben bietet Methoden und Kopiervorlagen, um Kindern und Jugendlichen auf interaktive Weise Wissen anhand von Lebensgeschichten das Thema Flucht zu vermitteln.

 

Der Bildungswegweiser Einfach erklärt! Schule und Ausbildung in Österreich zielt darauf ab, jungen Flüchtlingen sowie ihren Eltern die Orientierung im österreichischen Schul- und Bildungssystem zu erleichtern.

 

Das Handbuch Flucht und Trauma im Kontext Schule richtet sich an PädagogInnen, die mit potentiell traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten.

 

Die Kurzfilme Gesichter der Flucht erzählen die Geschichten von Segal, Diyar und Asif, die aus Somalia, Syrien und Afghanistan nach Österreich geflüchtet sind und in den Filmen durch ihr Leben und ihren Alltag in Österreich führen. Auf dem UNHCR-Youtube Kanal von Deutschland geben zahlreiche weitere Kurzfilme für Schule, Studium und Weiterbildung Antworten auf Fragen zum Thema Flucht und Asyl

 

Im interaktiven Computerspiel Path Out sind SpielerInnen auf der Flucht und müssen den gefährlichen Weg aus dem Kriegsland Syrien in die Türkei meistern.  

 

Willkommen in unserer Klasse ist ein Bildungsmaterial zu den Themen Flucht und Zusammenleben für die Volksschule.

 

Unter folgenden Links finden Sie aktuelle Stories sowie Video- und Fotomaterial:

www.unhcr.org/news-and-stories.html
www.facebook.com/UNHCR

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at