Inhalt:

polis aktuell 2014/10: Sucht – Drogen – Drogenpolitik

Das Heft bereitet für die Politische Bildung Fakten und Unterrichtsbeispiele zu Süchten und Drogenpolitik sowie politische Kontroversen rund um das Thema Drogen auf.

Diese Schwerpunkte sind zwar keine klassischen Themen der Politischen Bildung, sie eignen sich dennoch sehr gut, um die Zusammenhänge zwischen Individuum und Gesellschaft bzw. Politik darzustellen. Ob die Debatte über das Rauchverbot in Gaststätten, die Macht der Drogenkartelle in Mexiko oder das Alkoholverbot für Jugendliche unter 16 Jahren – Politik spielt in jedem Fall eine Rolle.

 

In vielen Köpfen hat sich die Gleichung "Sucht = Drogen+ illegal" festgesetzt. Sie stimmt aber so nicht bzw. nicht immer. Tendenziell nehmen gerade bei Jugendlichen stoffungebundene abhängige Verhaltensweisen wie Kaufsucht, Spielsucht oder Essstörungen besonders stark zu.

 

Aus dem Inhalt:

  • Sucht und Drogen als Themen der Politischen Bildung
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Drogen
  • Spezialthemen Alkohol und Tabak
  • Drogenpolitik

 

Kostenloser Download:

polis aktuell 10/2014: Sucht – Drogen – Drogenpolitik [pdf, Web, 800 KB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at