Inhalt:

polis aktuell 2013/9: Alternatives Wirtschaften

Diese Ausgabe von polis aktuell gibt einen Überblick zu Modellen des alternativen Wirtschaftens und Beispiele für konkretes Handeln im Privaten, in der Zivilgesellschaft oder in Unternehmen. Es geht um Impulse, Ökonomie anders zu denken und zu organisieren: bedürfnisorientiert, auf der Basis einer gerechten Verteilung von Arbeit und Einkommen, in ökologisch verträglichen Grenzen und mit dem Blick auf die Chancen eines guten Lebens für alle.

Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich der Vielfalt der unterschiedlichen Zugänge zur Wirtschaft – exemplarisch anhand des Themas Wirtschaftswachstum dargestellt. Das Heft ist für die Sekundarstufe II aufbereitet.

 

Aus dem Inhalt:

  • Alternative Wirtschaftsansätze und -modelle
  • Wirtschaftswachstum ohne Ende?
  • Indikatoren für Wohlstand
  • Projekte und Initiativen alternativen Wirtschaftens
  • Unterrichtsbeispiele
  • Literatur- und Materialientipps

 

Kostenloser Download:

polis aktuell 9/2013: Alternatives Wirtschaften [pdf, Web, 2,6 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at